Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

First Responder

Die DLRG Georgsmarienhütte stellt eine First Responder Gruppe für die Ortsteile Alt-Georgsmarienhütte und Malbergen.

Alarmierung

Kommt es in diesem Gebiet zu einem schweren Notfall, werden unsere Einsatzkräfte parallel zum Rettungsdienst alarmiert und begeben sich zur Einsatzstelle, um erste, ggf. lebensrettende Maßnahmen, zu ergreifen. Die Alarmierung erfolgt dabei (synchron zur SEG) über digitale Meldeempfänger sowie die Smartphone-App DIVERA 24/7. Durch die Rückmeldefunktion können alle Einsatzkräfte im Einsatzfall direkt sehen, ob ihr Einsatz notwendig ist – oder ein*e andere*r näher am Einsatzort ist und diesen schneller erreicht.

 

Notfallmaterial

Den Helfer*innen steht entsprechendes Notfallmaterial zur Verfügung, um im Ernstfall auch mit dem privaten PKW in kurzer Zeit am Einsatzort zu sein und adäquat helfen zu können. Befindet sich ein Mitglied der Einheit im Alarmfall am Standort „Waldbad“, kann der Einsatz auch mit den Einsatzfahrzeugen der Ortsgruppe übernommen werden. Diese verfügen alle über eine umfangreiche sanitäts- und rettungsdienstliche Ausstattung. Die Gruppe umfasst aktuell neun unserer Einsatzkräfte, welche alle beruflich im Rettungsdienst tätig sind (Rettungs- und NotfallsanitäterInnen sowie Notärzte).

 

Rettungsdienstunterstützung

Die DLRG Georgsmarienhütte unterstützt im Auftrag des Landkreises Osnabrück an ausgewählten Tagen die reguläre Notfallversorgung im Landkreis durch die Bereitstellung eines vollfunktionalen Rettungswagens (RTW). Das Fahrzeug ist nach DIN-EN-Normen ausgestattet und verfügt über moderne Medizin- und Kommunikationstechnik für eigenständige Rettungseinsätze. Besetzt wird der RTW von qualifizierten Rettungssanitätern und Notfallsanitätern, die regelmäßig weitergebildet und in der Praxis erfahren sind. Ziel der Maßnahme ist die Spitzenabdeckung bei hoher Einsatzbelastung. Gerade vor den Feiertagen wie Weihnachten und Ostern führt die DLRG bei Bedarf auch längere Krankentransporte zur heimatnahen Rückverlegung von Patienten durch.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.