Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztagebuch

Übung

Übung Bezirk Osnabrück

Einsatznummer: 123-2024
Einsatzart:
Übung
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
26.10.2024 - 26.10.2024
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 26.10.2024 um 12:00 Uhr
Einsatzende:
26.10.2024 um 20:00 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Osnabrück Nord
Einsatzort:
Stichkanal Osnabrück
eingetroffen um 12:30 Uhr
Beteiligte Gliederungen:
  • Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Bezirk Osnabrück e.V.
  • Ortsgruppe Bramsche e.V.
  • Ortsgruppe Dissen/Bad Rothenf. e.V.
  • Ortsgruppe Obere Hunte e.V.
  • Ortsgruppe Osnabrück e.V.
  • Ortsgruppe Quakenbrück im Artland e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Wasserrettungsgruppe FF Stadt Bramsche
  • DRK Osnabrück Nord
  • Rettungsdienst
  • THW Osnabrück
  • Malteser Hilfsdienst Georgsmarienhütte
  • Polizei
  • Malteser Hilfsdienst Bramsche
  • Landkreis Osnabrück - FD Ordnung
  • Malteser Hilfsdienst Alfhausen
Eingesetzte Kräfte
2/5/16/23
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 5 Einsatztaucher
  • 2 Bootsführer
  • 5 Strömungsretter
  • 1 Zugführer
  • 4 Gruppenführer
  • 4 Rettungshundeführer

Kurzbericht:

Gemeinsam mit den weiteren Einheiten des Bezirkes Osnabrück wurden wir zu einer Übung auf dem Stichkanal Osnabrück gerufen. Laut Übungsszenario hatte der Kapitän eines Ausflugsschiffes einen Herzinfarkt erlitten, sodass sein Schiff ein Ruderboot überfuhr, welches im Verlauf auf Grund gesunken ist. Das Ausflugsschiff trieb antrieblos unter einer Brücke auf dem Wasser.

Bei Eintreffen des ersten RTW hielten sich 25 verletzte Personen auf dem Schiff auf; 4 Personen trieben im Wasser; zwei Personen galten als vermisst.

Sofort wurde ein großflächiger Taucheinsatz gestartet. Des Weiteren führten die Boote die Menschenrettung durch und transportierten die Patienten zum Behandlungsplatz des Rettungsdienstes. Die Ortungshunde suchten von Land und zu Wasser nach Personen.
Um schnell Einsatzkräfte auf das Ausflugsschiff zu bekommen, seilten sich die Strömungsretter*innen von der Brücke auf das Oberdeck ab.

Im Verlauf der Übung konnten durch den großflächigen Taucheinsatz 2 Personen sowie das Ruderboot an die Oberfläche sowie mittels Boot alle verletzten Personen an Land gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.