Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatz

OG GMH unterstützt in der Corona Pandemie in Schnelltestzentren

Veröffentlicht: 30.04.2021
Autor: Lars Magnus

Mehr als nur Wasserrettung

„Was machen Sie denn hier? So doll regnets doch gar nicht!“  Wenn wir bspw. auf der Waldbühne oder dem Hütte-Rockt-Festival tätig sind, wundern sich viele, weshalb die DLRG dort herumläuft. Doch die Fähigkeiten der Wasserrettungsorganisation belaufen sich nicht nur auf das Bewachen von Nord- und Ostseestränden oder das Ausrücken mit den Einsatztauchern. Auch im Sanitätsbereich hat sich die DLRG Georgsmarienhütte seit eh und je engagiert. Feuerwehrleute, Kranken-, OP- und Altenpfleger*innen, Notfallsanitäter*innen oder Rettungsassistenten und auch Ärzt*innen, einige sogar als Praxisanleiter*innen hauptamtlich tätig, engagieren sich neben ihrer regulären Dienstzeit noch ehrenamtlich und bringen mit viel Einsatz ihre Expertise ein. Und diese natürlich an die ehrenamtlichen Helfer*innen weiter, die dann als Sanitäter*innen in der DLRG aktiv werden. Wie man sieht, sind wir also mehr als nur Wasserrettung!
Dementsprechend war es jetzt in der Corona-Pandemielage nur eine Frage der Zeit, bis wir tätig werden würden. Anfang März war es dann so weit, der Bezirk Osnabrück wurde vom Landkreis mit dem Aufbau zweier Schnelltestzentren beauftragt, welche in Bohmte und in Quakenbrück eingerichtet wurden. Zudem waren wir mehrmals wöchentlich im Altenheim Simeon und Hanna in Bad Essen aktiv, was jetzt aufgrund der erfreulichen Wirkung von Immunisierungen der Bewohner*innen sukzessive zurückgefahren wird. Bei der Testdurchführung wird dabei in bekannter Manier den Patient*innen ein Stäbchen zum Rachenabstrich durch die Nase eingeführt. Nach exakt 15 min. hat man dann ein Ergebnis, welches neuerdings auch via Handy oder PC abrufbar ist, sodass man nicht noch länger im eventuell vollen Zentrum warten muss. Sollte dieses Ergebnis dann positiv ausfallen, wird direkt ein PCR Test bei uns durchgeführt. Diese Arbeit stellt die zweitgrößte Einsatzlage seit der Unterstützung in der Flüchtlingshilfe 2015 dar, als wir insgesamt mehr als 5000 Stunden ehrenamtliche Arbeit ableisteten. Ab nächster Woche kommt sogar noch ein weiteres Testzentrum in unmittelbarer Nähe hinzu: Wir unterstützen die Neue Apotheke Oesede und die dort bereits tätigen Kamerad*innen von den Maltesern mit ihrem Schnelltestzentrum im Ortskern von Georgsmarienhütte.
Nebenbei wird unser Waldbad aber nicht vergessen:
Unsere 24/7 Bereitschaft der SEG mit den Einsatztauchern bleibt nach wie vor bestehen und auch das Bad an sich wird natürlich nicht vernachlässigt. Wir bereiten uns weiter emsig auf die kommende Saison vor, möchten das Waldbad natürlich mindestens auf demselben Sicherheits-Niveau wie im letzten Jahr öffnen, wo die Schnelltests wieder eine große Hilfe sein werden. Bis dahin sind aber noch einige Arbeitseinsätze durchzuführen, um das Bad vollständig startklar zu machen.

Ihr habt Interesse im Waldbad oder Schnelltestzentrum zu unterstützen? Medizinische Vorkenntnisse sind im Schnelltestzentrum nicht zwingend erforderlich. Wir können immer Unterstützung gebrauchen!
Bei Fragen meldet euch gerne via einsatz@gmh.dlrg.de

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.